Zu  Besuch bei Carina

Zu Besuch bei Carina

Zu Besuch bei Carina – Zuhause in den Farben des Meeres

 

Immer wieder gönne ich mir selbst einmal Zeit zum Auftanken und Entspannen. Das kann ich ganz wunderbar bei Carina, die es immer wieder schafft, mich in Balance zu bringen. Mit ihren beinahe magischen Händen ist es immer wieder erstaunlich, welche Wirkung diese ganz sanften Berührungen auf Körper und Seele tatsächlich haben.

 

Carina lebt in Harmonie

mit sich, ihrer Arbeit und ihren Farben. Beim Betreten ihrer Räume ist diese Harmonie sofort spürbar. Der Eingangsbereich ist klar und gleichzeitig fühlt man sich durch das Grün der großen Pflanzen berührt und auf natürliche Weise beruhigt. Ruhe und Tiefe geht von diesen Räumen aus und das ist es auch, was während der Behandlung spürbar ist. Das Grün, das für Carina für Ruhe und Kraft steht, findet sich auch in ihrem Behandlungsraum wieder. Hier wird es durch eine hellere Färbung durch Frische und Lebendigkeit ergänzt. Gleichzeitig finden sich hier auch tiefe Blautöne. Dieses Blau bedeutet für Carina Ruhe und Kraft. Es ist für sie die Farbe der Weite des Meeres und Himmels.

Ein Bild an der Wand fängt genau diese Stimmung ein und während man auf der Liege, in eine tiefblaue Decke gehüllt, nach der Behandlung und nach dieser wunderbaren Zeit wieder zurück ist, im Hier und Jetzt, nimmt man diese Ruhe und Kraft noch stark in sich auf.

Carina war schon früh bewusst, dass sie Menschen berühren kann – körperlich und seelisch. Ihre  Weiterentwicklung auf verschiedenen Gebieten Alternativer Behandlungstechniken war, nach einer Ausbildung zur Physiotherapeutin, auch irgendwie vorgezeichnet.  „Ich wollte Kontakt zu Menschen, ihnen helfen“, erzählt mir Carina während unseres Treffens. „Anfangs musste ich noch verstärkt darauf achten, während der Behandlungen gut geerdet zu sein. Dabei halfen mir rote Socken oder rote Schuhe. Heute brauche ich diese allerdings nicht mehr“, sagt Carina lachend, „im Laufe der Jahre habe ich gelernt, die Energie auch bei mir zu halten.“

 

Die Kraft der Farben des Meeres

Carina wirkt auf den äußeren Blick eher zart, ihr Wesen ist sanft und sie hat gleichzeitig eine unglaubliche Stärke und kraftvolle Energie. Sie liebt das Meer – die Weite, Tiefe und Ruhe und gleichzeitig auch die Kraft der Natur an stürmischen Tagen. Die Farben des Meeres sind auch die Farben, in und mit denen Carina sich zuhause fühlt – ein tiefes und rauchiges Blau, ein dunkles Petrol und gedecktes Seegras-Grün. Eine Farbe, die auch bei stürmischer See die Schaumkronen der Wellen umspielt. Die Kraft der Elemente vereint Carina auch in sich selbst. So ruhig und still wie sie während ihrer Behandlungen ist, so kraftvoll ist sie im Innen. Diese Kraft hat die Farbe Gold – eine Farbe, die diese starke Energie unterstützt und nährt. Das ist keine Farbe, die Carina als Kleidung tragen muss. Das würde ihrem Wesen wahrscheinlich auch widersprechen. Denn ihr Können muss sie nicht laut unter Beweis stellen, das spricht für sich. Gold als kleiner Akzent reicht, um ihrem inneren Feuer Nahrung zu geben und um ihr Leuchten zu verstärken.

 

Carina´s Farben und die Bedeutung

 

Farben im Innen

GOLD                    Warm, wertvoll, stark

OLIVE-GOLD      leise Form des Goldes

 

Herzensfarbe

PETROL                Meer, Freiheit, Atlantik, Herzensfarbe

 

Farben der Kleidung

RAUCHBLAU      Horizont, Himmel, Meer, Weite, Ruhe

TÜRIKIS                leuchtend, viel Energie

BLAU                    Ruhe, Zartheit, sanft

GRÜN                   Ruhe, Kraft, stabilisierend

FARBEN DES MEERES- Zuhause

 

ROT                       Sinnlichkeit

KUPFER                Kraft, Feuer,

ROSÈ                     Sanftheit

CREME-GOLD    edel

BEERE                   Ruhe, Wärme

LILA                       Ruhe

SCHWARZ           zurücknehmend

 

Farben allgemein

ORANGE             wärmend

BRAUN                erdend, Ruhe

 

 

Die Kraft der Natur

Carina liebt die Natur und all ihre Elemente. Es darf auch mal rau und stürmisch sein. Am Atlantik fühlt sie sich wohl. Dort wo die Natur spürbar ist, wo die Elemente aufeinandertreffen. Deshalb ist ein Reiseziel auch Island. Auch hier treffen Wasser, Wind und Feuer in unglaublicher Intensität aufeinander. Das Wetter spielt für Carina keine Rolle. „Ich beschwere mich nicht über das Wetter. Wetter ist“, sagt sie und lacht. Und passend hierzu zieht gerade draußen ein Gewitter auf und Blitz und Donner unterstreichen ihre Aussage. Um ihre natureigenen Elemente und Energien in Harmonie zu bringen, greift Carina dann auch mal gern auf Olive zurück. Olive ist für sie eine Farbe, die neutralisiert. Bei der ihre innere Harmonie entsteht. Diese Harmonie, die für Carina so bezeichnend ist.

 

 

Zum Abschied habe ich auch an Carina noch 3 Fragen.

 

Was wünschts du dir für die Welt?

„Dass jeder sich so verhält, wie er selbst gern behandelt werden möchte – mit Wertschätzung und Respekt. Einfach liebevoll miteinander umzugehen. Nach dem Motto „Rüm Hart- Klaar Kimming““ „Dieser Friesische Wahlspruch bedeutet übersetzt – Offenes Herz – weiter Horizont. Und hat noch eine tiefere Bedeutung für Carina – Ein menschenfreundliches weites Herz und einen ausgedehnten vorurteilsfreien Horizont zu haben und offen zu sein gegenüber anderem.

 

Mit welcher Farbe verbindest du es?

„Rosa – der Farbe des Herzens.“

 

Was ist dein Beitrag dazu?

„Dass ich jeden Tag versuche, selbst danach zu leben und zu handeln. Und mich immer wieder daran zu erinnern.“

 

Ich danke Carina für diese schöne Zeit und die schöne Inspiration. In diesem Sinne „Rüm Hart und Klaar Kimming“

 

 

 

Die Farbwelten von Ricarda Enderweit

Die Farbwelten von Ricarda Enderweit

Farbwelten – Zu Besuch bei Ricarda Enderweit

Ricarda erzählt mit ihrem Schmuck Geschichten.

Spannende und sehr schöne Geschichten, die von der Natur inspiriert sind.

Heute bin ich zu Besuch bei Ricarda. In ihrer Wohnung und in ihrer Werkstatt war ich schon einige Male zu Gast und jedes Mal fühle ich mich direkt wohl und irgendwie geerdet. Auf dem Holztisch steht duftendender Tee, dessen goldene Farbe in der gläsernen Kanne leuchtet. Um Düfte, Farben und Formen geht es viel in Ricarda´s Leben und ihrer Arbeit. Und darauf bin ich ganz besonders neugierig.

Was mir auch bei diesem Besuch in ihrer Werkstatt auffällt, sind die vielen Schubladen gefüllt mit Natur-Materialien. Steinen, Muscheln und Federn und immer wieder Fotos von der Natur und vor allem Wäldern. Dazwischen liegen, fast wie zufällig drapiert, Schmuckstücke, die ganz offensichtlich durch die Natur inspiriert sind.

Als wir gemütlich zusammensitzen und unseren warmen Tee genießen erzählt mir Ricarda, wie sie ihre Ideen entwickelt. Mit ganz viel Respekt spricht sie von ihrer Inspirationsquelle, der Natur. „In jeder Form steckt eine Geschichte. Und diese Form ist entstanden durch die Natur. So gibt es zum Beispiel unzählige Calendula´s und erst beim „Abgießen“ sieht man, wie einzigartig jede einzelne Blume ist.“, erzählt Ricarda beinahe andächtig.

Ricarda hat eine natürliche Ausstrahlung. Die leichtgewellten braunen Haare zähmt sie unter einer senffarbenen Strickmütze, unter der sich doch immer wieder eine Locke hervorschiebt.

Ricarda ist eine sehr feinsinnige Frau. Sie geht auf die Suche nach sinnhaften Zusammenhängen und erkennt diese in der Natur und hat die Gabe aus Geschichten von Menschen ganz einzigartige Schmuckstücke zu gestalten.

Ihre Sinne sind so fein und so stark ausgeprägt, dass sie Dinge und Ereignisse mit Farben und Düften verbindet.

So erzählt sie mir auch von der Zeit ihres Studiums zur Schmuckdesignerin. Dort liebte sie vor allem den Schmiede-Raum. Sie kommt ins Schwärmen, als sie mir von dem Geruch von Funken auf Lederschürzen erzählt. Dieser Duft und die Funken haben etwas Erdiges. Die Schmiede-Leute sind für sie bodenständig, geradeheraus, unkompliziert und echt. Wahrscheinlich, weil sie dem Bild von Ehrlichkeit entsprechen. Ein Wert, der für Ricarda sehr wichtig ist. Ebenso wie die Dankbarkeit. Ich frage sie, wofür sie dankbar ist. „Ich bin dankbar für jedes Lebewesen. Für meinen Hund, Less, mit dem ich lange Spaziergänge in der Natur machen kann. Ich bin dankbar, wenn ich frisch gebackenes Brot esse und der Duft den Raum erfüllt. Ich liebe das Geräusch des Mahlens von Getreide. Das macht mich wach.“ Ricarda überlegt kurz, als ich sie frage, ob sie Farben mit Düften verbindet. „Düfte sind wichtig“, sagt sie. „Ich nehme Düfte sehr sensibel wahr, ebenso wie Formen. „Und ich entdecke in jeder Form etwas Schönes.“

Gerade arbeitet sie an einem Auftrag für eine Kundin. Hierfür schnitzt sie aus Holz ein Seepferdchen. Bei der Recherche im Internet hat sie gesehen, dass man Säckeweise Seepferdchen kaufen kann. „Das hat mich total traurig gemacht“, sagt sie. „Jedes Lebewesen hat ja nur ein Leben und jedes Lebewesen hat Achtung verdient.“

Ihre Kraft holt sich Ricarda bei Spaziergängen in der Natur. Ebenso wie ihre Inspirationen für ihre Schmuckstücke. „Immer, wenn ich durch den Wald gehe, sehe ich Geschichten, die ich in Schmuck umsetze.“

Auch Farben spielen eine große Rolle für Ricarda. „Farben sind wichtig, weil ich merke, dass sie sich je nach Lebenssituation verändern. Zurzeit ist es zum Beispiel Rosa“, sagt sie und lacht. „Rosa verbinde ich mit Leichtigkeit und Lebensfreude.“

Ich bin sehr gespannt, welche Farben sich noch bei Ricarda zeigen, als wir uns vor den Spiegel setzen. Hierbei geht es nicht nur darum, welche Farben die Eigenfarben unterstützen, sondern vor allem, welche Gedanken und Gefühle sich beim Sehen und Fühlen der Farben zeigen.

Farben können für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Deshalb bin ich gespannt, was sich bei Ricarda zeigt, als wir mit dem Auflegen der Farben beginnen.

Die folgenden Assoziationen sind ganz individuell und spiegeln die Bedeutung für Ricarda wider. Sie können bei einem anderen Menschen ganz andere Bilder hervorrufen. Und das finde ich so spannend.

BRAUN – „Ein wohliges Gefühl, es erdet mich und duftet so schön“

SENFGELB – „Duftet nach Curry“ (sie lacht) „Ich esse so gern. Und es erinnert mich an Honig und damit an Bienen. Sie sind so wichtig.“

TANNENGRÜN – „Der Duft von Harz und das Fühlen von Rinde. Manche Rinden sind glatt andere haben Einkerbungen wie Sterne. Die Farbe bedeutet für mich Stille, Ruhe, Tiefe, Eins-sein.“

CARAMEL – „Das Toping eines Latte Macchiatos.“, Süße

ROSA – „Veränderung“

BRAUN/GRÜN – „Changierend – Verspieltheit – Das Leben ist so unterschiedlich“

ORANGE – „Sonnig“

APRICOT – „Ein japanisches Seidenkleid“

CREME – „Kuschelig, so schön wie Schafe“

MAGENTA – „Anstrengend“

ROT – „Rubin und Energie“

KUPFER – „Rost als Material“

GOLD – „Sonnenschein, Kraft, Energie, Reichtum, Schmuck

 

Es ist spannend zu sehen, welche Wirkung, Emotion und Reaktion jede der ausgewählten Farben bei Ricarda auslösen. Und Ricarda trägt in ihrer heutigen Lebensphase auch die Farben, die mit ihren Eigenfarben korrespondieren, den warmen Farben des Herbstes, mit denen sie sich auch wohl fühlt. Zwei Farben kommen noch dazu, die aus einem anderen Farbthema kommen. Die jedoch etwas in Ricardas Leben widerspiegeln. Rosa, verbindet Ricarda mit Leichtigkeit und Veränderung und Smaragdgrün steht für sie für Klarheit.

Wann welche Farbe in ihrer Kleidung auftaucht wird Ricarda wahrscheinlich intuitiv entscheiden oder vielleicht auch bewusst, auf die jeweilige Situation abgestimmt.

Und auch in Ricardas Lebensumfeld finden sich die Farben, mit denen sie sich wohlfühlt. So finden sich in ihrer schönen Altbauwohnung viele verschiedene Holzarten. Der Holzboden empfängt dich mit einem gemütlichen Knarren der Holzdielen und in ihrer Werkstatt sind ihre Schätze in den Schubladen der alten Kommoden aufbewahrt. Auch der Tee wird in einer Tasse mit Natur-Motiven aus den 50er Jahren serviert. Ricarda ist umgeben von den Farben, mit denen sie sich wohlfühlt – warm und natürlich. So wie es zu Ricarda´s Leben passt.

 

 

Zum Abschied habe ich noch drei Fragen, die ich jedem meiner Gastgeber stelle.

 

1. Was wünschst du dir für die Welt?

Ricarda:    Ausgeglichenheit

2. Mit welcher Farbe verbindest du es?

Ricarda:    Mit Grün

3. Was ist dein Beitrag hierfür?

Ricarda:    Ich arbeite an mir, um dadurch selbst ausgeglichener zu werden.

Bei meiner Arbeit verwende ich Metalle, die fast alle recycelt sind.

Ich bin dankbar für Essen und schmeiße so gut wie gar nichts weg.

Ich habe den Wunsch, noch mehr für die Umwelt zu tun, denn ich bin auch dankbar dafür, hier leben zu können und ich bin dankbar für den Wald, so nah vor meiner Tür.

 

Und ich danke Ricarda für diese wärmende Reise in ihre Welt und ihr Vertrauen. Und ich wünsche ihr noch viele inspirierende Spaziergänge in der Natur und freue mich auf die wunderschönen Geschichten, die sie erzählt.

 

Ein Bild, das ich aus ihren Farben erstellt habe

 

 

 

Gold – Eine Farbe und ihre Wirkung

Gold – Eine Farbe und ihre Wirkung

Gold – Eine Farbe und ihre Wirkung

An einem der heißen Tage im Juli war ich schon ganz früh unterwegs. Das Thermometer zeigte um 6 Uhr morgens schon 24 Grad. Es war wahrscheinlich einer der heißesten Tage des Jahres. Je nördlicher ich fuhr und je näher ich meinem Zuhause kam, um so ruhiger wurde die Landschaft. Kornfelder säumten meinen Weg und das blasse Gelb hatte beinahe einen goldenen Schleier.

Ein paar Stunden später, saß ich in der Wohnung. Der kühlste Platz vermutlich. Wobei auch hier drinnen eine Temperatur von 25,5 Grand angezeigt wurde. Tendenz steigend. Für diesen Tag hatte ich aber keine Freiluft-Aktivitäten geplant. Lesen und schreiben wurden es stattdessen. Ganz entspannt.

Beim Blick aus dem Fenster fiel mir auf, wie ruhig es draußen war. Keine Menschen, kein Lüftchen, kein Geräusch – alles unglaublich still und ruhig. Also habe ich mir gedacht, welche Wirkung hat Gold auf das Leben und die Stimmung? Gibt es da irgendwelche Zusammenhänge? In diesem Moment sah ich eine Gruppe von Radfahren vor dem Fenster vorbeifahren, über den schattenlosen Radweg durchs Moor. Vielleicht haben sie ja ein Ziel, das sie heute noch erreichen müssen. Ziel ist ein gutes Stichwort. Denn Gold ist die Farbe des Erfolges und somit der Zielstrebigkeit. Gold ist aber auch die Farbe der geistigen Weiterentwicklung.

 

Gold und seine Wirkung

Gold wird auch eine heilende Wirkung zugesprochen, zum Beispiel bei Verstimmungen. Vermutlich, weil Gold unter anderem auch die Persönlichkeit stärkt. Es verleiht Vitalität und steigert das Selbstbewusstsein. Gold wird mit Treue und Liebe verbunden. Die meisten Eheringe sind noch immer aus Gold. Nach 50 Jahren wird die „Goldene Hochzeit“ gefeiert. Und in manchen Firmen gibt es bei Jubiläen eine „Goldene Anstecknadel“ für langjährige Treue.

Gold symbolisiert aber auch Macht und Reichtum. Und es wird eine Verbindung zum Guten zugesprochen.  Gold findet man auch im Zusammenhang mit Ehre und Auszeichnungen Gold-Medaillen den „Goldenen Löwen“. Gold strahlt Erhabenheit und Wertigkeit aus.

Gold verkörpert im Märchen das Gute. Grund genug, um Gold einmal näher zu betrachten.

 

Gold in der Kosmetik

Auch in der Kosmetik ist Gold in einigen Produkten zu finden. Hier wird Gold eine regenerierende Wirkung zugesprochen. Gern wird sie auch mit Anti-Aging in Verbindung gebracht. Durch seine antioxidative Eigenschaft, die den Körper von Giftstoffen befreit und damit der Zellalterung entgegenwirkt. Gold kann Wasser binden und sorgt damit für eine gut durchfeuchtete Haut. Goldschimmer auf der Haut, strahlen Frische und Vitalität aus und lassen kleine Fältchen weniger tief erscheinen.

Gold in der Kleidung

Gold macht sichtbar. Mit Gold zeigst du dich und ziehst die Blicke auf dich. Gold verkörpert Wertigkeit, Macht, Luxus und Erfolg. Gold in der Kleidung zeugt von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Gold versteckt sich nicht. Gold möchte gesehen werden. Gold strahlt Wärme aus. Gold zieht Blicke an. Gold in der Kleidung verstärkt die Ausstrahlung und erhöht die Sichtbarkeit.

 

Gold in der Nahrung

Das flüssige Gold, wird Honig auch gern genannt. In der Mythologie versprach es den Göttern Unsterblichkeit. Honig bietet neben seinem süßen Geschmack jedoch auch heilende Fähigkeiten. Nicht nur bei Erkältung hat er eine beruhigende Wirkung. Auch bei Entzündungen kann er durch seine antibakteriellen Wirkstoffe zur Heilung beitragen. Dabei sollte man auch darauf achten, aus welcher Region der Honig stammt und wo er gesammelt wurde. Nicht jeder Honig ist wirklich rein. Hierbei sollte man am besten beim Imker seines Vertrauens den Honig kaufen oder hochwertigen Bio-Honig. Auch der Bienen zu liebe.

 

Gold ist reich an wunderbaren Eigenschaften und Wirkungen. In diesem Sinne wünsche ich dir goldige Zeiten.

 

 

Grün – eine Farbe und ihre Wirkung

Grün – eine Farbe und ihre Wirkung

Grün – eine Farbe und ihre Wirkung

Vor Kurzem kam ich von einer Reise zurück. Von einer von vielen kleinen Reisen in diesem Jahr. Scheinbar ist dieses Jahr mein Reisejahr. Denn ich bin viel unterwegs.

Zum einen für ein Buchprojekt, für das ich zusammen mit meinem Mann Menschen besuche, die ein Tier aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen haben. Wir machen eine kleine Reportage über diese Menschen und wollen darüber berichten, warum sie sich für ein Tier aus einem Tierschutzprojekt entschieden haben. Ich finde es immer wieder spannend, Menschen zu begegnen und mehr über sie zu erfahren. Denn jede Geschichte ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. So sind wir quer durch Deutschland unterwegs vom südlichsten Punkt bis ganz in den Norden. Und haben tolle Menschen und wunderschöne Landschaften kennengelernt.

Zwischendrin war ich noch eine Woche auf einer spanischen Insel für ein anderes Fotoprojekt. Auch hier fand ich die Begegnung mit anderen Menschen faszinierend. In dem Fall auch die der anderen Kulturen. Und tatsächlich ist das auch noch auf Mallorca möglich. In diesem kleinen wunderschönen Dorf im Landesinneren war noch viel davon zu spüren. Abends wurde auf dem Marktplatz gemeinsam getanzt. Echte spanische Volkstänze – und nicht für die Touristen, sondern einfach aus purer Lebensfreude. Bereits am zweiten Tag fühlte ich mich auf dem Weg durch die kleinen Gassen schon heimisch. Ich wurde freundlich von den Menschen gegrüßt und die älteren spanischen Damen erwiderten lächelnd meinen Gruß und manchmal war auch ein kleines Gespräch möglich – mit Gesten und einem Lächeln – denn Spanisch spreche ich leider kein Wort. Und doch war es irgendwie möglich. Nicht nur das Dorf war ursprünglich und schön auch die Landschaft, in die dieses Dorf gebettet war. Zwei große Berge waren das Tor zu diesem Ort und überall war es unbeschreiblich grün und in den schönen Gärten wuchsen Zitronen- und Orangenbäume. Und auch wenn ich dort zum Arbeiten war, übertrug sich die Schönheit und Ruhe der Natur auf mich und ließ mich tief entspannen.

Auch auf einer weiteren Reise in den Süden von Europa, in ein waldreiches Gebiet empfand ich das Leben in der Natur als unglaublich wohltuend. Die Luft war unbeschreiblich. Bei jedem Atemzug nahm ich die klare und kühle Luft in mich auf. Ein Gefühl tief einatmen zu können und diese angenehme Kühle durchströmte meine Lungen und meinen ganzen Körper. Und überall dieses frische und beruhigende Grün. Ich fühle mich einfach in der Natur unglaublich wohl und genieße jede Sekunde. Seit längerem beschäftige ich mich schon mit der Wirkung von Farben. Und gerade dort wurde mir diese Wirkung noch deutlicher.

Aus diesem Grund möchte ich heute etwas mehr auf diese wunderschöne Farbe eingehen.

 

Grün und ihre Wirkung

  • Grün fördert Eigenschaften wie Toleranz und Zufriedenheit und auch die Kreativität.
  • Grün steht für Frische, Klarheit und Ruhe. Ein Blick ins Grüne entspannt die Augen und steht somit auch für Regeneration.
  • Grün ist die Farbe des Lebens und der Erneuerung. Stell dir hier einfach mal das erste Grün des Frühlings vor. Das schöne Gefühl, wenn alles wieder zu wachsen beginnt. Und Grün steht somit auch für die Natürlichkeit, Vitalität und Gesundheit.
  • Grün wird in unserem Bewusstsein mit Bio und ökologischer Kleidung gleichgesetzt. Grüne Mode ist ein Beispiel dafür. Bioprodukte haben oft ein Grün in ihrem Design. Wir setzen es gleich mit natürlich gesund und vital.
  • Grün in der Kleidung vermittelt zum Beispiel Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Kompromissbereitschaft. Und auch da haben die unterschiedlichen Abstufungen der Farbe Grün auch eine unterschiedliche Wirkung. Helles Lindgrün strahlt mehr Frische und Leichtigkeit aus, sanftes und warmes Olivegrün wirkt an sich wärmer und erdiger und dunkles gedecktes Tannengrün hat zum Beispiel eine autoritärere Wirkung. Grün ist also nicht gleich Grün. So wie bei jeder anderen Farbe auch hat der Helligkeit, die Intensität und der Temperaturwert der Farbe Einfluss auf deren Wirkung.

Grün ist auch die Farbe des Herzens. Zumindest bei den Farben der Chakren. Es steht für Liebe, Harmonie, Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Es lässt uns das Schöne des Lebens sehen.

Farben haben einen enormen Einfluss auf uns. Und wenn Grün zu einer deiner Lieblingsfarben gehört, wäre es spannend herauszufinden, was dich mit dieser Farbe verbindet. Nicht nur bei deiner Kleidung, sondern auch in deinen Wohnräumen und ganz besonders interessant, mit deinem Inneren.

 

Lust auf einen Spaziergang

Vielleicht hast du Lust einmal mit einem offenen Auge für Grün durch die Natur zu spazieren. Entweder vor deiner eigenen Haustür oder auch bei einem Workshop, den ich in der Natur anbiete. Ich lade dich ein, einmal bewusst Farben zu sehen, zu fühlen und vielleicht auch zu riechen. Ich bin gespannt, welche Eindrücke du gewinnst. Welche Wirkung von Farben hast du schon mal intensiv gespürt. Teile deine Erfahrungen gern mit mir 

 

Deine persönlichen Farben

Und wenn du Interesse daran hast, deine ganz persönlichen Farben kennenzulernen, die dich zum Leuchten bringen und in denen du dich wohl fühlst und die viel über dich verraten, dann buche doch gern eine Einzelberatung bei mir. Ich freue mich sehr auf dich.

 

Die Schönheit im Anderssein

Die Schönheit im Anderssein

Die Schönheit im Anderssein

Hast du gestern auch zufällig den Eurovision Song Contest gesehen?

Nicht, dass ich ein Fan wäre, aber interessant finde ich es manchmal schon. Und so schau ich doch jedes Jahr, wenn es sich zufällig ergibt, dann mal kurz rein. Ein Beitrag hat mich ganz besonders beeindruckt. So sehr, dass ich heute Morgen beim Spazierengehen darüber nachgedacht habe und die Idee für diesen Blog hatte. Der Siegertitel ist es nicht, kann ich dir schon mal verraten. Auch, wenn ich meine Wahlheimat die Niederlande liebe, finde ich den Titel so gar nicht niederländisch. Irgendwie angepasst, so dass es keinem Weh tut, aber auch nichts ist, was in Erinnerung bleibt. Ganz anders der Beitrag aus Island. Anders, auffallend, provokant und doch mehr eine Show und damit wahrscheinlich mehr auf die kurze Aufmerksamkeit ausgerichtet. Auffallen um jeden Preis. Aber das Gefühl, dass es echt war, hatte ich nicht. Unterhaltsam war es schon, irgendwie. Aber da es eine Show war, konnten sie sich auch gut hinter ihren Masken und Kostümen verstecken und die echten Jungs blieben unsichtbar.

Und damit komme ich zu meinem Favoriten – Frankreich. Den Sänger fand ich einfach schon wunderschön. Diese zarte und beinahe feenhafte Erscheinung. Und diese wunderschöne Energie umgab ihn auch und er war in seiner ganzen Präsenz und füllte die Bühne, ohne dafür viel Gewirbel machen zu müssen. Was mich aber komplett überraschte, bewegt und beindruckt hat, war die Tänzerin, die sich mit einer Leichtigkeit über die Bühne bewegte. Und sie war eher das Gegenteil von einer Tänzerin im klassischen Sinne. Und das machte sie zu etwas so Besonderem. Diese Leichtigkeit kam einfach von Innen heraus. Soviel Zartheit strahlte sie aus, dass es überhaupt nicht wichtig war, ob sie dem gängigen Tänzerbild entsprach. Sie war einfach 100 Prozent sie selbst.

Die beiden spielten keine Rolle. Sie sind so wie sie sind richtig. Und das haben sie gezeigt und ausgestrahlt. In ihrer ganz eigenen Schönheit und ganz selbstverständlich. Und das habe ich ihnen abgenommen. Sie waren in ihrer eigenen Energie, ganz bei sich. Und ich denke, sie haben einigen Menschen Mut gemacht, zu sich zu stehen. Und das war für mich die beste Botschaft dieses ESC. Zu sich zu stehen und zu seiner Einzigartigkeit. Und sich zu trauen, sich zu zeigen, in seiner ganz eigenen Schönheit. Eigene Begrenzungen zu erkennen und einen Schritt hinaus zu wagen. Nicht mit dem Strom zu schwimmen, sondern seine eigenen Wege gehen. Sich selbst zu entdecken. Und dazu zu stehen.

Trau dich, es auch in deiner Kleidung zu zeigen. In deinem ganz eigenen Stil. Bist du unsicher, was dir steht, hole dir gern Unterstützung. Von Menschen, die deine innere Schönheit sehen, dich erkennen und dich ermutigen, diese Schönheit auch nach außen zu zeigen.

Komm in dein Leuchten. Sei du selbst.