Kathrin´s Stil-Persönlichkeit

Kathrin´s Stil-Persönlichkeit

Kathrin´s Stil-Persönlichkeit

Es gibt diese Menschen, bei denen man eine ganz besondere Energie spürt, ganz viel Wärme und Herzlichkeit. Kathrin ist einer dieser wundervollen Menschen, die ich treffen und kennenlernen durfte.

Kathrin strahlt einfach. Und sie schafft es, dass man sich in ihrer Nähe sofort wohlfühlt. Beruflich ist diese Eigenschaft optimal, weil sie im Sozialen Bereich arbeitet und dieses Geschenk wunderbar integrieren kann. Sie setzt sich aber auch für Tiere ein. So hat sie selbst eine kleine Hündin aus dem Tierschutz adoptiert, die es mit Kathrin nicht besser hätte treffen können.

 

   

Kathrins Lebensfreude zeigt sich auch in ihrem Stil. Er ist leicht und unkompliziert, dabei feminin und zum Teil verspielt. Der bunte Plissé- Rock hat diese Leichtigkeit und feminine Verspieltheit und in Kombination mit dem Shirt und der Jeans-Jacke zeigt sich auch das sportliche Thema.

Kathrin ist gern in der Natur unterwegs. Diese Naturverbundenheit zeigt sich in den Boots, die sie auch zu Röcken oder Kleidern kombiniert. Diese geben ihr die Freiheit, in Bewegung sein zu können.

Ihre feminine Seite zeigt sich auch in einem ihrer Lieblingskleider. Es ist ein Kleid im Stil der 40er Jahre. Dieses Retro-Thema ist ebenfalls eine Facette, die zu Kathrin und ihrem Stil gehört. Es zeigt aber auch hier ihre romantische Seite, die sich in den meisten ihrer Outfits wiederfindet.

Es ist so schön zu sehen, wie sich persönliche Eigenschaften mit dem, was im Außen sichtbar ist, verbinden und sich in einem Stil vereinen, der ein harmonisches Ganzes ergibt.

Ich bin immer wieder dankbar für diese Möglichkeit wundervolle Menschen kennenlernen zu dürfen.

Was ist ein Lipödem – Ein Interview

Was ist ein Lipödem – Ein Interview

Was ist ein Lipödem? Ein Interview

Heute möchte ich dir von einem schönen Interview mit der wunderbaren Shari berichten. Für meinen Podcast „Multitatent – der podcast für vielbegabte und feinsinnige Menschen“ habe ich eine neue Podcast-Folge gestartet und Shari war meine erste Gesprächspartnerin. Die Idee dahinter ist, schöne Dinge und Erfahrungen miteinander zu teilen. Und so beginnt die Folge mit dem Satz „Das Leben ist schön, weil …

Die Antwort darauf erfährst du in der aktuellen Folge. https://ewa-braetz.de/podcast

Und auch hier möchte ich einige dieser schönen Dinge mit dir teilen, die für Shari in ihrem Leben positive Wirkungen haben.

Ich habe Shari vor einiger Zeit während einer Stylingberatung kennenlernen dürfen und wir sind seitdem auch freundschaftlich miteinander verbunden.

Shari ist ein so positiver und fröhlicher Mensch, die eine ebenso positive Einstellung zum Leben hat. Sie begegnet dem Leben mit einem Lächeln.

Auch wenn es natürlich auch bei ihr Themen und Momente gibt, die sie herausfordern. Aber sie hat für sich Wege gefunden, damit umzugehen, daran zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Vielleicht auch eine Aufgabe darin zu sehen, für ihre persönliche Weiterentwicklung.

Eine ihrer großen Leidenschaften ist das Tanzen und das schon seit vielen Jahren. Zu Beginn für sich alleine, mit Kopfhörern in ihrer Küche. Und seit einem guten Jahr Salsa und West Coast Swing und Bachata in einem Kurs mit anderen zusammen. Hieraus schöpft sie für sich Kraft. Denn beim Tanzen werden Glückshormone ausgeschüttet und nicht nur das. Ganz nebenbei schenkt sie ihrem Körper noch viel Bewegung und das ist für sie optimal in zweierlei Hinsicht. Zum einem bekommt ihr Körper die Bewegung die er nötig hat, vor allem, weil sie durch ihren Job als Grafikerin eher eine sitzende Tätigkeit hat, zum anderen tut es auch ihrer Gesundheit gut.

Bei Shari wurde vor einigen Jahren das Lipödem diagnostiziert. Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die bei Frauen an den unteren Extremitäten und den Oberarmen auftreten kann. Das ist zum Teil schmerzhaft und andererseits auch optisch sichtbar. Laut Shari ist davon vermutlich jede 5. Frau betroffen. Für einige ist diese Veränderung der Proportionen nicht nur eine praktische Herausforderung beim Kauf von Kleidung, weil die Konfektionsgröße einen Unterschied von 2 oder mehr Größen zwischen Oberteil und Unterteil ausmachen kann. Ein anderes Thema ist der Einfluss auf die Psyche. Laut Shari fehlt hierbei das Gefühl für den eigenen Körper. Mental fühlt man sich schlank, der Körper zeigt jedoch ein anderes Bild und auch die damit verbundenen möglichen Einschränkungen. Shari hat für sich einen eigenen Weg gefunden damit umzugehen. Hierzu habe ich ein Interview mit Shari geführt, das du im Ende dieses Artikels findest.

Ein Weg ist für sie das Tanzen. Bewegung tut ihr und ihrem Körper gut. Ebenso wie eine bestimmte Ernährungsform. Dabei geht es auch darum, wieder auf die Signale des Körpers zu hören. Sich mit den eigenen Bedürfnissen auseinander zu setzen. Ein Bewusstsein für sich zu entwickeln. Und so startet Shari jeden Morgen mit einer Meditation in den Tag. Das ist für sie wichtig und ein Ritual, das sie in ihr Leben aufgenommen hat.

Achtsamkeit und Dankbarkeit sind zwei weitere wichtige Dinge für sie geworden. Sie führt ein persönliches Tagebuch, in das sie täglich Erkenntnisse einträgt und auch Dinge, für die sie dankbar ist. Kleine Nachrichten an sich selbst, bei denen es auch darum geht, sich selbst anzuerkennen und damit ungünstige Glaubenssätze zu erkennen und diese zu wandeln.

Sie merkt dadurch auch viel schneller, was ihr guttut und damit erkennt sie auch viel deutlicher die Signale ihres Körpers, wenn er ihr sagt, dass er eine Pause braucht. Wir kennen es wahrscheinlich alle, dass wir denken: „Komm, das mach ich jetzt noch schnell zu ende, das muss ja fertig werden.“ Auch wenn wir uns vielleicht schon müde und erschöpft fühlen und die Konzentration nachlässt. Aber anstatt darauf zu hören, gehen wir oftmals über unsere Grenzen und fühlen uns danach total erschöpft. Und manchmal ist es so einfach. Denn eine kurze Pause an der frischen Luft, würde uns einfach nur guttun und danach erfrischt die Dinge entspannt zu ende bringen lassen. Und manchmal können sie vielleicht sogar auf den nächsten Tag warten.

Für Shari sind es die kleinen Spaziergänge in der Natur, die sie wieder auftanken lassen. Hast du schon mal einen Baum umarmt? Komische Vorstellung? Probiere es mal aus. Es ist unglaublich. Shari macht es manchmal und auch ich habe einen Lieblingsbaum, den ich einfach gern berühre. Ich spüre dann unglaublich viel Kraft und Ruhe. Und warum sollte das auch nicht so sein, denn Bäume sind ja auch Lebewesen. Wer das Buch kennt „Das geheime Leben der Bäume“ wird über diese Kraft kaum verwundert sein.

Die Natur ist einfach wundervoll. Und sie hat so viele schöne Dinge, an denen man sich erfreuen kann. Man muss sie nur sehen. Das Leben steckt voller kleiner Geschenke. Ein kleines Blatt, dass die Form eines Herzens hat oder die Farbe eines Schals, wie Shari berichtet.

Es gibt immer und überall diese kleinen Glücksboten und Glücksmomente. Auch wenn wir nicht 24 Stunden am Tag nur glücklich sein können, denn auch die anderen Gefühle gehören zum Leben dazu, können wir uns das Glück immer und überall zurückholen. Glück ist überall, man muss es nur sehen.

Ich wünsche dir eine schöne, glückliche und bewusste Zeit und lade dich herzlich ein, das folgende Interview mit Shari zu lesen und vielleicht auch den podcast zu hören.

Teile auch gern deine schönen Momente. Ich freue mich darauf.

 

Lipödem – Was ist das?

Liebe Shari, ich danke dir schon mal ganz herzlich für das schöne Gespräch, das wir für den podcast führen konnten. Ein Thema war ja das Lipödem, auf das wir kurz eingegangen sind. Ich glaube, dass es für einige Frauen interessant sein könnte und denen du aufgrund deiner Erfahrungen damit, sicher die ein oder andere Frage dazu beantworten könntest. Ganz lieben Dank, dass du dazu bereit bist.

Das Lipödem ist ja eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die bei Frauen an den Hüften, am Po und  Beinen und Armen auftreten kann. Wie hat es sich bei dir gezeigt?

Shari: Mein Alltag war früher sehr beschwerlich. Arme und Beine waren schwer. Hinhocken, zum Beispiel, ging nur unter Schmerzen und einem schlimmen Druckgefühl. Ich habe es manchmal kaum ausgehalten. Die Arme über einen längeren Zeitraum hochzuhalten ist nach wie vor noch beschwerlich, aber es entwickelt sich auch positiv.

Das Wichtigste, mittlerweile kann ich tanzen, schnelle Bewegungen machen und bekomme nur noch selten, blaue Flecken.  Die Schmerzen sind auch deutlich reduziert.

Ich bin sehr dankbar.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Shari: OP´s und die konservative Methode mit Drainagen und Kompressionsstrumpfhosen sind klassische Behandlungsmöglichkeiten.

Im Mai habe ich aber einen Kurs gefunden, an dem ich teilgenommen habe und der viele Sachen verbindet: Ernährung, Fasten, die richtige Bewegung und noch ein paar Dinge, die einem dabei helfen, die kranken Zellen positiv zu beeinflussen. Es zeigt definitiv Erfolge.

 

Welche Wege hast du gefunden, um damit umzugehen?

Shari: Ich habe aufgehört, mich zu vergleichen. Selbstliebe und Akzeptanz haben mir auch sehr gut geholfen. Ich meditiere regelmäßig und mache mentale „Arbeit“ bezüglich des Themas Selbstliebe und Selbstannahme.

 

Was hilft dir in deinem Alltag? Hast du Tipps für Frauen, die diese Diagnose bekommen haben?

Shari: Als ersten Tipp: Nicht die Hoffnung verlieren und nicht die Verantwortung abgeben.

 

Hast du ganz praktische Tipps, was sie tun können (Kleidung, Ernährung, Bewegung, Lebenseinstellung usw.)

Shari:

Bei der Kleidung: Betone deine Vorzüge. Jeder hat welche. Beim Lipödem ist es oft eine schmale Taille.

Trage aber trotzdem, worin du dich gut fühlst, denn das ist viel wichtiger als alles andere.

 

Ernährung: Achte auf die Qualität deiner Lebensmittel. Ich selbst habe zum Beispiel eine Bio-Kiste, die einmal pro Woche kommt und ich kaufe fast ausschließlich Fleisch aus Weidehaltung. (Anmerkung: Shari war früher Vegetarierin und es war für sie die größte Herausforderung, wieder Fleisch essen zu „müssen“. Da es aber Teil der Behandlungs-Alternative ist, hat sie damit begonnen, es wieder zu tun, um zu sehen, ob es ihrer Gesundheit guttut.)

Man sollte auf eine gute Mischung an Nährstoffen achten.

 

Bewegung: Alles womit man sich wohlfühlt.  Schwimmen und schwingende Bewegungen wie Tanzen oder Rebounding sind optimal.

 

Lebenseinstellung: Es nicht als Strafe zu sehen, so schwer es ist. Denn nur dann hat man eine Möglichkeit eine Lösung für sich zu finden.  Es ist gut, seinen Körper als Verbündeten anzusehen und nicht als Gegner.

 

 

Was möchtest du den Frauen mit auf den Weg geben?

Glaubt daran, dass es einen Weg gibt, gut damit leben zu können, bzw. ganz ohne und frei zu sein.

 

 

Liebe Shari, ich danke dir ganz herzlich für deine hilfreichen Antworten und dass du bereit warst, sie mit anderen zu teilen.

Wenn ihr weitere Fragen zu diesem Thema habt, meldet euch gern.

Ich wünsche dir, Shari und allen Leserinnen eine gute Zeit und alles Liebe.

 

 

 

Lass Broschen sprechen

Lass Broschen sprechen

Verleih dir deinen eigenen Orden – oder lass Broschen sprechen

Lange waren sie aus dem Blick der Moderedakteure verschwunden und setzten in Schmuckdöschen eine unsichtbar machende Patina an.

Ich fand Broschen oder Anstecknadeln schon immer ein zeitloses Accessoire. Kaum besser kannst du deinem Stil-Thema Ausdruck zu verleihen.

Während meiner Stylingberatungen treffe ich viele Frauen, die ihren Look verfeinern und diesen mehr zum Teil ihrer Persönlichkeit machen möchten. Was die Stylingberatungen für mich so spannend macht? Jede Stilberatung ist anders. Denn jede Frau hat ihr ganz eigenes Stil-Grund-Thema und – ganz wichtig – ihre ganz eigenen Facetten. Einen großen Einfluss hat ihre Persönlichkeit. Diese heraus zu finden und in ihr Stil-Thema einfließen zu lassen, ist es, was immer wieder unglaublich spannend und faszinierend ist. Um dem Styling die persönliche Note zu geben, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon ist die Wahl eines ganz besonderen Accessoires. Und hier kommt zum Beispiel eine Brosche zum Einsatz.

Nehmen wir an, dein Stil-Thema ist – mittlerweile und weil sich die Lebensumstände geändert haben oder weil es berufsbedingt erforderlich ist – klassisch geprägt. Innerlich bist du aber immer noch die Rebellin und Freidenkerin, die du auch früher schon warst. Nun vielleicht etwas gemäßigter. Du nimmst Dinge nicht einfach so hin, sondern hinterfragst sie. Du hast deinen eigenen Standpunkt und den vertrittst du auch.

Ist PUNK ein Teil deiner Persönlichkeit?

Modisch entspricht es nicht mehr ganz deinem Stil? Dann bau doch einfach einzelne Punk-Elemente in deinen Stil ein. Rebellion ist deine Religion? Dann lass es raus. Vielleicht zu Beginn erstmal mit einigen Accessoires – der Edel-Punk-Variante. Hierbei sind Broschen oder Anstecknadeln beinahe unverzichtbar.

Die ursprüngliche Idee der Brosche – in der Bronzezeit- war eine reine Verschluss-Sache. Bevor im 14. Jahrhundert die Knöpfe diese Funktion übernahmen. Aber neben dem Funktionellen war die Brosche auch schon Zierde und Kommunikationsmittel. Gesellschaftliche Standeszugehörigkeiten, politische Einstellungen, Lebensphilosophien lassen sich von einigen Broschen ablesen.

Es geht aber auch weniger politisch.

Für mich sind Broschen oder Anstecknadeln ein optimales Accessoires, um einem Look noch mehr Persönlichkeit zu verleihen.

Bist du beruflich an einen Dresscode gebunden und trägst hier dunkle und gedeckte Kleidung? Deine Persönlichkeit ist aber eher farbenfroh und du bist voller Witz und Esprit? Dann nimm einfach eine Brosche, die diese Charaktereigenschaft zeigt. Ein für dich angefertigtes Schmuckstück wäre natürlich ideal.

Blumige Broschen stehen für Romantik. Vielleicht will dieser Teil von dir auch gelebt werden. In einer Rüschenbluse fühlst du dich aber eher deplatziert. Hier kann eine Blüte auch einem eher sportlichen Outfit das Stück Romantik verleihen.

Welche Broschen verstecken sich zwischen deinen Schmuckstücken? Gibt es Broschen, die du an bestimmten Tagen trägst? Sind es Blüten, Käfer, Schmetterlinge oder Schlange, Leopard oder abstrakte Formen?

In den letzten Jahren, sind die Broschen etwas in Vergessenheit geraten. Befreie sie aus ihrem verstaubten Image. Hol sie dir in deinen Tag zurück. Wofür entscheidest du dich heute?